Zum Konzept der flüssigen Materie um 1750 am Beispiel Christian Wolffs

Hanns-Peter Neumann
Jahr: 2018
DOI: 10.17171/3-57-11
Shortlink: edition-topoi.org/articles/details/1462

Creative Commons

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell 3.0 Unported Lizenz.

Creative Commons Lizenzvertrag

In my paper I deal with the question of the transformation of platonic-neoplatonic as well as early modern ideas of an etheric body, of the medical spiritus-theory and of cosmic ether in the 18th century. I mainly refer to the matter theory of Christian Wolff which incorporates important elements of the Leibnizian philosophy, contemporary neurophysiological knowledge, and also alchemical traditions as well as assumptions on the question of electrical matter into its conception of liquid matter. The concept of liquid matter serves as a generic term in order to subsume all fast, volatile, and subtle matters to which, among others, ether and nervous fluid belong.

In meinem Beitrag geht es um die Frage, wie die platonischen-neuplatonischen und frühneuzeitlichen Vorstellungen eines Ätherleibs, der medizinischen spiritus-Theorie und deskosmischen Äthers im 18. Jahrhundert transformiert wurden. Im Vordergrund steht die an Leibniz’ Philosophie angelehnte Materietheorie Christian Wolffs, der u. a. neuere neurophysiologische Erkenntnisse, aber auch alchemische Traditionen und Mutmaßungen zur Frage der elektrischen Materie in sein Konzept der flüssigen Materie integriert hat. Der Begriff der flüssigen Materie fungiert als Oberbegriff, der alle schnellen, volatilen und subtilen Materien unter sich fasst. Dazu gehören auch der Äther und das Nervenfluidum.

Autoren

Citation

Hanns-Peter Neumann, "Zum Konzept der flüssigen Materie um 1750 am Beispiel Christian Wolffs", in: Verena Olejniczak Lobsien, Bernd Roling, Lutz Bergemann and Bettina Bohle (Eds.), Vom Seelengefährt zum Glorienleib. Formen aitherischer Leiblichkeit, Berlin: Edition Topoi, 2018, 299–317

Creative Commons

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell 3.0 Unported Lizenz.

Creative Commons Lizenzvertrag