This paper explores the value of social networks in the history of archaeology, combining them with biography and prosopography to produce a practical method for examining the development of the discipline, and an alternative to the traditional history of archaeology narrative. It presents broad categories for the interpretation and visualization of social networks, illuminated by case studies focusing on linked political and archaeological networks in early British Mandate Palestine and Transjordan. Social networks are a tool for understanding the historical context of archaeological work, and can be utilized to explore the role of men and women, politicians, soldiers, artists, architects, funders and others, in the excavation, interpretation, presentation and reception of archaeology.
Der Artikel untersucht die Bedeutung von sozialen Netzwerken in der Geschichte der Archäologie. Im Rückgriff auf biographische und prosopographische Ansätze soll eine geeignete Methode zur Untersuchung der Entwicklung des Fachs herausgearbeitet werden und eine Alternative zu den traditionellen Erzählungen in der Archäologiegeschichte. Anhand einer Fallstudie über die miteinander verbundenen politischen und archäologischen Netzwerke in den frühen britischen Mandaten Palästina und Transjordanien werden allgemeine Kategorien für die Interpretation und Visualisierung von sozialen Netzwerken diskutiert. Die Analyse sozialer Netzwerke gibt Einblick in den historischen Kontext archäologischer Arbeit und erlaubt es, die Rollen von Männern und Frauen, Politikern, Soldaten, Künstlern, Architekten und Sponsoren bei der Ausgrabung, Interpretation, Präsentation und Rezeption von Archäologie zu untersuchen.