The southeastern Semirechye (Kazakhstan) is rich in remains of the martial mounted nomads of the Scytho-Sacian culture groups dating to the first millennium BC. Mainly they’re known through their burial grounds, containing mighty elite kurgans. Through the cartography of these burial grounds, certain landscape markers could be identified, that played a leading role in the construction of ritual places of the Early Iron Age Sacian elite. These ritual places functioned as central foci of the collective memory, as well as of the cultural self-identification of the Sacians. The analysis of both the internal structure of the burial grounds, as of the kurgan form and its periphery, laid bare certain architectonical templates, which on the one hand represent different ritual actions and on the other hand made possible an overview of the possible social stratigraphy of Sacian society. Besides the analysis of burial grounds, a large number of presumably contemporary settlement sites could be identified. The settlements performed varying roles in the different areas within the research region. These roles reflect varying forms of economy, which range from sedentary agriculture to nomadic pastoralism. The study of the preceding Bronze Age (the 2nd millennium BC), represented within the research area by the so-called Kul’saj-group, helps in getting a better understanding of the cultural change from Bronze to Early Iron Age.
Das südöstliche Siebenstromland in Kasachstan ist reich an Hinterlassenschaften der reiterkriegernomadischen skytho-sakischen Kulturverbände des 1. Jahrtausends v. Chr. Vor allem sind sie durch Gräberfelder mit mächtigen Großkurganen bekannt. Eine Kartierung der Nekropolen erlaubte es bestimmte Landschaftsmarker festzustellen, die eine führende Rolle bei der Errichtung ritueller Plätze der früheisenzeitlichen sakischen Elite spielten, die gleichzeitig als zentrale Orte des kollektiven Gedächtnisses und der kulturellen Selbstidentifikation der Saken galten. Die Untersuchung sowohl der internen Struktur der Gräberfelder als auch der Kurganenform und ihrer Peripherie zeigte bestimmte architektonische Muster auf, die einerseits verschiedene rituelle Handlungen repräsentierten und andererseits eine mögliche soziale Stratigraphie der sakischen Gesellschaft zum Ausdruck brachte. Es konnten zudem zahlreiche, wahrscheinlich gleichzeitig zu den sakischen Nekropolen bestehende Siedlungsplätze erkannt werden. Die Siedlungen hatten in unterschiedlichen Gebieten des Untersuchungsgebietes verschiedene Rollen und zeugen von verschiedenen Wirtschaftsformen, die vom sesshaften Ackerbau bis zur nomadisch betriebenen Viehzucht reichen. Die Erforschung der vorangehenden Bronzezeit im 2. Jahrtausend v. Chr., die im Untersuchungsgebiet durch die sog. Kul’saj-Gruppe repräsentiert ist, hilft den Kulturwandel von der Bronze- zur Früheisenzeit besser nachzuzeichnen.