Archäometrie/Archäoinformatik

DOI: 10.17171/5-1-13
Shortlink: edition-topoi.org/articles/details/620

Creative Commons

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell 3.0 Unported Lizenz.

Creative Commons Lizenzvertrag

Die Forschergruppe A-III verbindet Projekte, die mit naturwissenschaftlichen bzw. archäoinformatischen Methoden Fragen zu Raum und Wissen untersuchen. Dabei liegt der Fokus auf der Entwicklung neuer und der Weiterentwicklung bereits bewährter Methoden in unterschiedlichen Feldern. In der Art eines Forums ist A-III eine Diskussionsplattform, an die sich Forscher aus anderen Gruppen mit Fragestellungen wenden. Methodische Weiterentwicklungen werden umgekehrt in unterschiedliche Forschergruppen hineingetragen und dort angewendet. Als Medien der Kommunikation dienen u. a. Work- shops und das regelmäßig stattfindende “Archäometrische Kolloquium”. Auf unterschiedlichen Ebenen werden in den Projekten raumbezogene Daten generiert, prozessiert und schließlich modelliert. Methodisch sind sie in folgenden Bereichen angesiedelt: (1.) Prozessierung von Fernerkundungs-, Geophysik- und Klimadaten, (2.) Archäometrische Analytik (Geolabor; Keramikanalytik mit Evaluation transportabler Röntgenfluoreszenz-Technik), (3.) Modellierungen in GIS und Entwicklung von GIS-Anwendungen (open source). Die wichtigste Perspektive auf Raum und Wissen ist dabei der Bereich der Mensch-Umwelt-Interaktionen. Die GIS-Analyse der on-/off-site-Nutzung von Gebirgslandschaften (Projekt Polla) widmet sich einer bislang nur randlich untersuchten Landschaftsform: marginalen Räumen in Gebirgssituationen. Bewegungspraktiken werden mit Hilfe kumulativer Kostenoberflächen, aber auch mit der Einbeziehung potentieller standortbezogener Vegetation analysiert. Grundlagen für die Erforschung des “human impacts” liefern mit Hilfe eines Oktokopters generierte und in Geländemodelle umgesetzte Fernerkundungsdaten (Pro- jekt Thamm), die vielfältigen und häufig im Rahmen von Multiparameterprospektionen durchgeführten geophysikalischen Messungen (Projekt Kaufmann/Ullrich) sowie das Projekt Klimamodellierung (Projekt Cubasch/Fischer/Körper). Dabei werden in rückschreitender Perspektive Klimamodelle errechnet, die durch die Regionalisierung großskaliger Felder auch für regional arbeitende Projekte anwendbar werden. Wichtige Beiträge vor allem in Zusammenarbeit mit anderen Projekten der Research Area A liefern Analysen von Proben und Befunden aus dem Bereich archäologischer Fundstellen durch die Labore für Physische Geographie und Palynologie (Projekt Hoelzmann/Schlütz). Durch die Bedürfnisse aus diesen Projekten angeregt erfolgen neben Standardanalysen methodische Weiterentwicklungen in verschiedenen Bereichen. Grundlagen für eine optimale Auswertung von Grabungsdokumentationen entwickelt ein GIS-gestütztes Projekt zur dreidimensionalen Datenaufnahme und -analyse (Projekt Lieberwirth), das mit voxelbasierter 3D-Software arbeitet und damit über die analytischen Grenzen gängiger 2,5D-Darstellungen hinausgeht. Die hier generierte Software wird ebenso wie wichtige Tools aus dem GIS-Projekt zu Gebirgslandschaften nach Abschluss der Projekte als open-source-Software zur Verfügung gestellt. Mit der Raumwirksamkeit ökonomischer Strukturen beschäftigt sich ein Projekt zu naturwissenschaftlichen Keramikanalysen (Projekt Meyer/Schneider/Daszkiewicz) durch die Ermittlung von Distributionsgebieten der Produktion einzelner Keramikwerkstätten. Dabei wird erstmals in einem breiten methodischen Zusammenhang ein tragbares Röntgenfluoreszenz-Messgerät eingesetzt, mit dessen Hilfe große Messserien in kurzer Zeit erstellt werden können. Untersucht wird dabei, welche Methodenkombination bei welchen Keramikarten optimal zur Anwendung kommen kann.

Autoren

Citation

Michael Meyer, "Archäometrie/Archäoinformatik", in: Reports of the Research Groups at the Topoi Plenary Session 2010, eTopoi. Journal for Ancient Studies, Special Volume 1 (2011), 1–12

Creative Commons

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell 3.0 Unported Lizenz.

Creative Commons Lizenzvertrag